Der Frühling erreicht seinen Höhepunkt, die Natur ist erwacht und alles blüht. Doch dein Haar... fällt?! Auch wenn es nach einem Paradox klingt, ist es ein reales Phänomen: der saisonale Haarausfall im Frühling. Viele halten ihn für einen Mythos, doch die vielen Haare in der Dusche beweisen das Gegenteil. Du musst dir in den meisten Fällen jedoch keine Sorgen machen, denn es handelt sich hierbei um einen physiologischen Prozess, der nicht länger als 8 Wochen anhalten sollte.
Was ist saisonaler Haarausfall?
Saisonaler Haarausfall, auch telogenes Effluvium genannt, findet im Frühjahr und Herbst statt, also während der Jahreszeitenwechsel. Es ist völlig normal, dass dir täglich bis zu 100 Haare ausfallen - während dieser Übergangsperiode können es 150-200 sein. Dabei ist es essenziell zu verstehen, dass es sich bei dieser Art des Haarausfalls nicht um einen krankhaften Haarausfall wie z.B. Alopecia areata handelt. Du solltest also keine Beschwerden wie Juckreiz, Schmerzen, Rötungen oder Irritationen wahrnehmen.
Warum gerade im Frühling?
Auch wenn es schwer zu glauben ist, unsere Haarfollikel sind hochsensibel und arbeiten rund um die Uhr, um gesunde Haare zu produzieren. Stehen dein Körper und Geist unter langanhaltendem Stress, wie ungenügend Sonnenlicht im Winter, Nährstoffdefizite durch unausgewogene Ernährung oder einem Winter-blues, wird die Energieversorgung für die wichtigen Prozesse im Inneren des Haarfollikels unterdrückt und das Haarwachstum kann beeinflusst werden. Saisonaler Haarausfall entsteht, wenn vermehrt Haare von der Wachstumsphase (anagen) des Haarzyklus, in die Ausfallphase (telogen) übergehen. Das Ausmaß hängt davon ab, wie sehr deine Haarfollikel in den vorangegangenen Monaten strapaziert wurden, sowie deine individuelle Veranlagung. Das bedeutet also, dass nicht jede Person von saisonalem Haarausfall betroffen sein muss und wenn doch, er in jedem Jahr unterschiedlich stark ausgeprägt sein kann.
Was hilft gegen saisonalen Haarausfall?
Du weißt nun, dass sich der saisonale Haarausfall aus unterschiedlichen Faktoren zusammensetzt – das bedeutet, dass die Lösung ebenfalls ganzheitlich angegangen werden sollte. Zuallererst: Ruhe bewahren. Der Haarausfall ist von außen meist nicht sichtbar und hört bald wieder auf. Wenn du jedoch deine Haargesundheit sowie dein allgemeines Wohlbefinden unterstützen möchtest, sind hier einige Aspekte, die du in deinem Alltag beachten solltest:
-
Unterstützung von innen: für optimal versorgte Haarfollikel braucht es eine ausgewogene Ernährung mit allen essenziellen Mikronährstoffen.
-
Pflege von außen: Vermeide es, ungeschützt in der Sonne zu sein, denn UV-Strahlen können deine Kopfhaut und Haare schädigen. Verwende Shampoos und Conditioner, die zu deinem Haartyp passen.
-
Bleib locker: Vermeide Stress so gut wie möglich, um langfristig erhöhte Cortisol Level zu verhindern, die deinen Schlaf und somit die Regeneration der Zellen beeinträchtigen.
Wie Olistic gezielt unterstützt
Wenn du deine Haargesundheit von innen unterstützen möchtest, ist Olistic ein optimaler Zusatz zu deiner Haircare-Routine von außen. Die Olistic Formel setzt sich aus 30 hochwertigen natürlichen Inhaltsstoffen zusammen, die synergistisch wirken und die 6 Hauptfaktoren beeinflussen, die für Haarausfall und andere Haarbeschwerden sorgen können.
Gerade im Frühling und vor dem Sommer benötigt dein Haar eine Extraportion Pflege, um den saisonalen Haarausfall gut zu überstehen und gestärkt in die warme Jahreszeit zu starten.
Inhaltsstoffe, die deine Haargesundheit im Frühling unterstützen:
-
12 Antioxidantien, wie Vitamin C und E, Selen, Resveratrol und Blaubeere tragen zum Schutz vor oxidativem Stress bei.
-
Vitamin D füllt langsam deine Speicher wieder auf und unterstützt dein Immunsystem.
-
Keratin- und Kollagen-Aminosäuren unterstützen deine Haar- und Hautstruktur.
-
Vitamin A, Folsäure und Eisen unterstützen deinen Energiehaushalt
-
Biotin trägt zu normalen Haaren und Haut bei
Die Wirkung von Olistic wurde in einer placebokontrollierten Doppelblind-Studie bestätigt
Frühling als Chance für dein Haar
Der Frühling steht für Neubeginn, Wachstum und Erneuerung – warum also nicht auch für dein Haar? Während saisonaler Haarausfall viele zunächst verunsichert, steckt in dieser Phase auch eine wertvolle Gelegenheit: Jetzt ist der ideale Moment, um deiner Haargesundheit bewusst mehr Aufmerksamkeit zu schenken und neue Routinen zu etablieren.
Wenn du den Wunsch hast, dein Haar langfristig zu stärken und nicht nur oberflächlich zu pflegen, ist jetzt die beste Zeit, in dich selbst zu investieren. Indem du deinem Körper gezielt die Nährstoffe gibst, die er braucht, kannst du den Haarzyklus nachhaltig unterstützen – von innen heraus.