
Wie unterscheiden sich Olistic Women, Next und Men?
Die große Auswahl an Nahrungsergänzungsmitteln auf dem Markt kann verwirrend sein und macht es uns nicht einfach, das ideale Produkt zu finden. Bei Olistic bieten wir derzeit 3 ganzheitliche und...
Wir können 4 Haartypen nach ihrer Form definieren: glatt, wellig, lockig und afro.
Bei der Pflege unseres Haares sollten wir uns auch nach dem gewünschten Endergebnis richten und können das Haar nochmal in 3 Typen unterteilen: fein, dick und lockig.
Wenn du dein Haar kennst, kannst du lernen, es korrekt zu pflegen und es in seine beste Version zu verwandeln.
Der (deutlich geringere) Durchmesser der Haarfaser und seine weichere Textur sind dafür verantwortlich. Aufgrund der kleineren Kortex enthält feines Haar weniger Keratin, wodurch es ihm an Widerstandsfähigkeit und Elastizität mangelt.
Außerdem neigen Personen mit feinem Haar dazu, eine fettigere Kopfhaut zu haben, was für weniger Volumen der Haare sorgen kann.
Tipps für die richtige Pflege für feines Haar:
Dieser Haartyp neigt dazu mehr Volumen zu haben, aufgrund des größeren Durchmessers jeder Haarfaser. Dies kann das Styling erschweren, vor allem, wenn du einen glatten Look
anstrebst.
Wegen des großen Durchmessers von dickem Haar, ist es schwieriger es ordentlich zu halten.
Deshalb ist es wichtig, einige Tipps zu beachten, die die Pflege dieses Haartyps erleichtern:
Dickes Haar neigt eher zu Frizz, vor allem bei hoher Luftfeuchtigkeit. Die äußere Schicht der Haarfaser (Cuticula) hebt sich an und lässt die Haaroberfläche weniger ebenmäßig
erscheinen.
Dieser Haartyp hat ein höheres Gewicht und kann dadurch schneller seine Form verlieren, vor allem wenn es lang ist. Ohne die richtigen Styling-Techniken kann es dickem Haar an
Volumen fehlen und leblos aussehen.
Tipps für die richtige Pflege für dickes Haar
Lockiges Haar ist im Durchschnitt trockener und reflektiert weniger Licht aufgrund
seiner einzigartigen Struktur. Die natürlichen Öle (Talg) haben Schwierigkeiten an den lockigen Haarfasern herunterzuwandern, wodurch es zu Trockenheit und einer matten Optik kommen kann.
Deshalb erfordert lockiges Haar zusätzliche Pflege, um Schäden zu vermeiden und es gesund und vital zu erhalten.
Tipps für die richtige Pflege für lockiges Haar
Viele Personen verwenden das falsche Produkt für ihren Haartyp.
Um das beste Produkt für deine Haarpflegeroutine auszuwählen,
solltest du Folgendes wissen:
Mit dem Verständnis dieser Faktoren kannst du die korrekten Produkte für deine Haarpflege und Styling-Routine auswählen und die natürliche Schönheit deines Haares zum Vorschein bringen.