Frisuren für die Nacht: So bleibt dein Haar gesund im Schlaf
1. Sep 2025

Frisuren für die Nacht: So bleibt dein Haar gesund im Schlaf

Dieser Artikel wurde vom Olistic Medical Team verfasst und geprüft.

Während wir schlafen, arbeitet unser Körper auf Hochtouren – und auch unsere Haare sind in dieser Zeit besonders empfindlich. Durch Reibung an der Kissenoberfläche kann es schnell zu Haarbruch, Frizz oder Knoten kommen.

Die gute Nachricht: Mit den richtigen Frisuren für die Nacht schützt du dein Haar ganz nebenbei im Schlaf – und wachst morgens mit einer leichter zu bändigenden, gesunden Haarpracht auf.

Styling vor dem Schlafengehen – es lohnt sich

Ein Griff zum Zopfgummi oder Kamm vor dem Schlafengehen ist mehr als nur Routine – es ist aktiver Haarschutz über Nacht. Die Vorteile:

  • Weniger Knoten und Haarbruch durch Bewegung im Schlaf

  • Reduzierter Frizz und bessere Feuchtigkeitsbindung

  • Natürliche Wellen oder glattere Längen ganz ohne Hitze

  • Leichteres Styling am Morgen

Die besten Frisuren für die Nacht

Wichtig ist, dass die Frisuren locker sitzen – ohne Zug an den Wurzeln – und die Haarstruktur schützen, ohne unschöne Abdrücke zu hinterlassen.

1. Lockerer Zopf oder Dutt: Frizz & Knoten vorbeugen

Ein tiefer, lockerer Zopf oder ein hoher, sanfter Dutt verhindert, dass sich das Haar verknotet oder zu stark an der Kissenoberfläche reibt.

Tipp: Verwende weiche Haargummis aus Seide oder Spiral-Haargummis, um Druckstellen und Haarbruch zu vermeiden.

2. Lockere Zöpfe: Natürliche Wellen ohne Hitze

Eine oder zwei locker geflochtene Zöpfe schützen das Haar nicht nur vor Reibung, sondern schenken dir am Morgen leichte, natürliche Wellen – ganz ohne Glätteisen oder Lockenstab.

3. Toga-Methode: Glatt & seidig ohne Frizz

Bei dieser klassischen Technik wird das Haar Strähne für Strähne um den Kopf gelegt und mit Haarklammern fixiert. Ein Satin- oder Seidentuch darüber hält die Frisur in Form. Perfekt für alle, die glattes Haar möchten – ganz ohne Hitze.


Welche Frisur passt zu welchem Haartyp?

  • Glattes Haar: Toga-Technik oder ein tiefer, lockerer Zopf

  • Lockiges Haar: Lockere Zöpfe oder die „Pineapple“-Methode (hoher lockerer Zopf)

  • Feines Haar: Lockerer Zopf oder tiefer Dutt – schützt vor Haarbruch

  • Dickes Haar: Zwei Zöpfe oder ein doppelter Dutt für mehr Kontrolle


Accessoires für gesundes Haar im Schlaf

Neben einer schützenden Frisur gibt es kleine Gewohnheiten, die den Unterschied machen:

Satin oder Seide: Weniger Reibung, mehr Glanz

Eine Kissenhülle oder Nachtmütze aus Satin oder Seide reduziert Reibung, schützt vor Frizz und bewahrt die Feuchtigkeit im Haar.

Sanftes Bürsten vor dem Schlafengehen

Vor dem Schlafen lohnt es sich, die Haare vorsichtig mit einem grobzinkigen Kamm oder einer Naturbürste zu entwirren. So verteilst du die natürlichen Öle der Kopfhaut und beugst Knoten vor.


Fazit: Gesunde Haare beginnen im Schlaf

Die richtige Frisur für die Nacht ist ein einfacher, aber wirkungsvoller Schritt, um Haarbruch, Frizz und Feuchtigkeitsverlust zu vermeiden. Kombiniert mit den passenden Accessoires sorgst du dafür, dass deine Haare am Morgen nicht nur schöner aussehen, sondern auch langfristig gesünder bleiben.

Bei Olistic sind wir überzeugt: Starkes, gesundes Haar entsteht von innen – und wird durch kleine, bewusste Routinen im Alltag unterstützt. So pflegst du deine Haarwurzeln am Tag … und schützt deine Längen in der Nacht.

 

Olistic Women

Verkaufspreis 50,15€ 59,00€ Regulärer Preis
Regulärer Preis

Olistic Women Next

Verkaufspreis 53,45€ 62,90€ Regulärer Preis
Regulärer Preis

Olistic Men

Verkaufspreis 50,15€ 59,00€ Regulärer Preis
Regulärer Preis
1. Sep 2025