Wenn es um Hautkrebs geht, denken wir zuerst an Körperzonen, die der Sonne ausgesetzt sind, wie die Arme, Beine oder der Rücken. Dabei vergessen wir oft unsere Kopfhaut. Auch sie ist UV-Strahlung ausgesetzt und vor allem bei Personen mit Haarausfall und geringer Haardichte ein besonders gefährdeter Bereich.
So rettete eine Friseurin ein Leben
Als Fachärztin für Dermatologie hatte ich einen Fall, bei dem eine Patientin, zur Sprechstunde kam, weil ihre Friseurin einen dunklen Fleck auf ihrer Kopfhaut entdeckt hatte. Glücklicherweise kam sie direkt zur Untersuchung. Die Diagnose: Ein Melanom. Eine der gefährlichsten Hauptkrebsarten, die im frühen Stadium die besten Behandlungschancen hat. Bei dem Fall meiner Patientin wurde das Melanom früh entdeckt und nach der Operation wiesen die Folgeuntersuchungen keine Anzeichen von einem Rückfall auf.
Dieser Fall unterstreicht nicht nur, wie wichtig es ist, auch „versteckte“ Körperstellen zu überprüfen, sondern auch die entscheidende Rolle, die wir alle bei der Früherkennung von Hautkrebs spielen können – so wie in diesem Fall die Friseurin.
Von welchen Hautkrebsarten kann die Kopfhaut betroffen sein?
Obwohl scheinbar gut bedeckt, kann auch die Kopfhaut von verschiedenen Arten von Hautkrebs betroffen sein. Die häufigsten sind:
-
Basalzellkarzinom: Die häufigste Form – und glücklicherweise die mit der besten Prognose. Es wächst meist langsam und streut nur äußerst selten. Der Hauptrisikofaktor ist eine langanhaltende Sonnenexposition.
-
Plattenepithelkarzinom: Aggressiver als das Basalzellkarzinom und ebenfalls mit jahrelanger UV-Schädigung verbunden.
-
Melanom: Weniger häufig, aber besonders gefährlich. Eine frühzeitige Erkennung ist hier entscheidend.
Wichtige Präventionsmaßnahmen
Maßnahmen, die du täglich treffen kannst, um dich zu schützen:
- Trage Hüte, Caps oder Tücher – besonders wichtig bei Haarausfall oder dünnem Haar.
- Verwende Sonnenschutz auf frei liegenden Stellen der Kopfhaut. Es gibt leichte Sprays, die angenehm in der Anwendung sind. Vergiss auch die Ohren nicht – sie werden oft übersehen.
- Meide die Sonne zur Mittagszeit, wenn die Strahlung am intensivsten ist.
- Halte dich bevorzugt im Schatten auf.
- Geh bei neuen Flecken, Krusten oder Knoten unbedingt zum Dermatologen.
- Achte auf eine gesunde Ernährung, reich an Vitaminen, Mineralstoffen, Antioxidantien und Proteinen, alles was Haut- & Haarzellen gesund hält.
Fazit
Die Kopfhaut ist auch Haut – und verdient genauso viel Aufmerksamkeit. Die Zeit vor dem Sommer ist ideal, um genau hinzuschauen: Nimm dir einen Moment, deinen Kopf zu untersuchen – und ermutige auch deine Liebsten dazu.
Früherkennung rettet Leben. Schütze deine Haut – von Kopf bis Fuß.