Coenzym Q10: Hilft es dabei, die Haargesundheit zu erhalten?
28/08/2025

Coenzym Q10: Hilft es dabei, die Haargesundheit zu erhalten?

Oberarzt der Dermatologie am Hospital Clínic de Barcelona sowie an der Klinik Diagnosis Dermatológica tätig.

Die meisten Menschen erleben Haarausfall an einem Zeitpunkt in ihrem Leben - sowohl Männer als auch Frauen. Seit einiger Zeit suchen Forschende und Unternehmen nach neuen, natürlichen Inhaltsstoffen, die Haarausfall verringern können – und dabei sorgt Coenzym Q10 gerade für einiges an Aufmerksamkeit. Doch wie wirksam ist es wirklich, und was sagt die Wissenschaft dazu?

Was ist Coenzym Q10?

Coenzym Q10 – auch bekannt als Ubiquinol oder CoQ10 – ist ein hochwirksames Antioxidans, das natürlicherweise in allen Zellen unseres Körpers vorkommt. Es befindet sich in den Mitochondrien und spielt eine zentrale Rolle bei der Energieproduktion. Zudem schützt es die Zellen vor schädlichen freien Radikalen – auch die Haarfollikel profitieren von diesem Schutz.

Dank dieser Eigenschaften ist es ein wichtiger Bestandteil in entscheidenden Prozessen wie der Alterung, der Herzgesundheit und wie aktuelle Erkenntnisse zeigen, auch in der Haarpflege.

Wo kommt Coenzym Q10 vor und wie wird es aufgenommen?

Der menschliche Körper kann Coenzym Q10 von Natur aus selbst bilden. Mit zunehmendem Alter nimmt diese körpereigene Produktion jedoch ab. Deshalb kann es sinnvoll sein, Q10 auch über die Ernährung zuzuführen.

Zu den wichtigsten Nahrungsquellen für Coenzym Q10 gehören:

  • Rotes Fleisch, vor allem Leber und Herz
  • Fettreiche Fische wie Lachs, Thunfisch oder Makrele
  • Eier
  • Pflanzliche Öle
  • Gemüse wie Spinat, Brokkoli und Blumenkohl

Durch eine abwechslungsreiche Ernährung mit diesen Lebensmitteln lässt sich der natürliche Rückgang der Q10-Produktion zumindest teilweise ausgleichen und die Versorgung des Körpers unterstützen.

Allerdings reicht die Ernährung manchmal nicht aus, um den Körper ausreichend mit Coenzym Q10 zu versorgen. In solchen Fällen kann eine gezielte Supplementierung sinnvoll sein.

 

„Die körpereigene Fähigkeit, Coenzym Q10 herzustellen, nimmt mit dem Alter ab. Die höchste Konzentration in den Geweben wird bereits um das 20. Lebensjahr erreicht“ (Mason, 2005).

 

Welchen Zusammenhang gibt es zwischen Coenzym Q10 und Haarausfall?

Haarausfall entsteht in der Regel nicht durch einen einzelnen Auslöser, sondern durch ein Zusammenspiel verschiedener Faktoren. Zu den wichtigsten gehören das natürliche Altern, oxidativer Stress sowie hormonelle Veränderungen, etwa während der Menopause.

In diesem Zusammenhang kann Coenzym Q10 eine wichtige Rolle spielen: Dank seiner antioxidativen Eigenschaften trägt es dazu bei, die Haarfollikel vor oxidativem Stress zu schützen – einem Prozess, der die Haarwurzeln schwächen und so den Haarausfall begünstigen kann.

Was sagt die Wissenschaft?

Eine im International Journal of Cosmetic Science veröffentlichte Studie zeigte, dass Coenzym Q10 die Genexpression von Haar-Keratinen anregen kann. Diese Strukturproteine sind entscheidend für die Festigkeit und Form des Haares. Besonders relevant ist dieser Effekt ab einem Alter von etwa 40 Jahren, da die körpereigene Produktion von Keratinen mit zunehmendem Alter abnimmt (Giesen et al., 2009).

Eine neuere Studie untersuchte eine Haarpflegeformel mit Coenzym Q10, bei der das Q10 in sogenannten Transethosomen verpackt war. Diese speziellen Transportbläschen helfen dabei, dass der Wirkstoff besser über die Haut aufgenommen wird.

Die Ergebnisse zeigten, dass Menschen mit androgenetischer Alopezie – einer häufigen Form des hormonell bedingten Haarausfalls – sichtbare Verbesserungen bemerkten (El-Zaafarany et al., 2021).)

 

Wie kann Supplementierung helfen?

Unser Körper stellt zwar Coenzym Q10 selbst her, doch mit der Zeit wird weniger produziert. Auch über die Nahrung gelangt oft nicht genug Q10 in den Körper, selbst bei regelmäßiger Zufuhr. Daher kann die gezielte Supplementierung sinnvoll sein. 

Sie kann dabei unterstützen:

  • Die Gesundheit der Haarfollikel zu kräftigen
  • Vor oxidativem Stress zu schützen
  • Die Keratinproduktion anzuregen

 

Fazit

Coenzym Q10 kann die Haargesundheit gezielt unterstützen, indem es die Haarfollikel schützt und die Keratinproduktion anregt. Erste Studien deuten auf positive Effekte hin, insbesondere bei hormonell bedingtem Haarausfall. Auch wenn weitere Forschung sinnvoll ist, sprechen die bisherigen Ergebnisse dafür, dass CoQ10 ein wertvoller Bestandteil für kräftiges, gesundes Haar sein kann.

28/08/2025