Haarausfall bei Frauen: Die besten Behandlungen und unterstützenden Maßnahmen
21 jul 2025

Haarausfall bei Frauen: Die besten Behandlungen und unterstützenden Maßnahmen

Dieser Artikel wurde vom Olistic Medical Team verfasst und geprüft.

Haarausfall betrifft viele Frauen – besonders dann, wenn er plötzlich stärker auftritt oder über längere Zeit anhält. Wenn dein Haar dünner wird, an Volumen verliert oder sich verändert anfühlt, ist es sinnvoll, genauer hinzusehen. 

Die gute Nachricht: Es gibt heute gut verträgliche und unterstützende Möglichkeiten, um auf Haarausfall zu reagieren. Olistic verfolgt dabei einen ganzheitlichen & multifaktoriellen Ansatz, der nicht nur Symptome betrachtet, sondern auch die Ursachen mit einbezieht. 

Warum kommt es zu Haarausfall bei Frauen? 

Haare durchlaufen natürliche Wachstums- und Ruhephasen. Gerät dieser Zyklus aus dem Gleichgewicht, kann es zu verstärktem Haarverlust kommen. Entscheidend ist, den Auslöser zu identifizierennur so lässt sich gezielt darauf reagieren. 

Hormonelle und genetische Ursachen 

Besonders nach hormonellen Veränderungen – etwa nach der Geburt, Stillen oder in den Wechseljahren – berichten viele Frauen von verändertem Haarwachstum. Auch eine genetische Veranlagung kann den Zustand der Haare beeinflussen, wie etwa bei androgenetischer Alopezie. 

Stress, Schlafmangel und ein unausgeglichener Lifestyle 

Langanhaltender Stress, wenig Schlaf oder ein sehr hektischer Lifestyle können sich auf das Haar auswirken. Ein erhöhter Cortisolspiegel (Stresshormon) kann den Haarzyklus durcheinanderbringen und damit Haarausfall verstärken. 

Nährstoffmangel: Eine oft übersehene Ursache 

Für gesundes Haar sind bestimmte Mikronährstoffe unerlässlichunter anderem Eisen, Zink, Biotin und verschiedene Vitamine. Einseitige Ernährung oder Diäten können dazu führen, dass dem Körper genau diese Nährstoffe fehlenmit Auswirkungen auf Haut, Nägel und eben auch das Haar. 

Medizinische Behandlungsansätze bei anhaltendem Haarausfall 

Wenn der Haarausfall über längere Zeit bestehen bleibt oder intensiver wird, kann eine ärztlich begleitete Behandlung sinnvoll sein. 

Minoxidil: Ein häufig eingesetzter Wirkstoff 

Minoxidil ist derzeit der am häufigsten verwendete Wirkstoff zur Behandlung bestimmter Formen des Haarausfallsinsbesondere der androgenetischen Alopezie. Wie genau Minoxidil wirkt, ist noch nicht abschließend geklärt, aber Studien deuten auf eine unterstützende Wirkung beim natürlichen Haarwachstum hin. Die Anwendung sollte in ärztlicher Absprache erfolgen. 

Finasterid: verschreibungspflichtig 

Finasterid wird häufig bei erblich bedingten Haarausfall eingesetzt. Die Einnahme erfolgt ausschließlich unter ärztlicher Aufsicht und nur auf ärztliche Verschreibung. 

Mesotherapie: gezielte Nährstoffversorgung für die Kopfhaut 

Bei der Mesotherapie werden Wirkstoffe direkt in die Kopfhaut eingebracht, um die Durchblutung und Nährstoffversorgung der Haarwurzeln zu unterstützen. Diese Methode wird besonders bei diffusem oder lokalem Haarausfall eingesetzt. 

Nahrungsergänzung: Innere Unterstützung für gesundes Haar 

Eine ausreichende Versorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen ist wichtiggerade bei erhöhtem Bedarf oder in stressreichen Lebensphasen. Nahrungsergänzungsmittel können helfen, Defizite gezielt auszugleichen. 

Olistic Women: Ganzheitliche & multifaktorielle Formel 

Olistic Women enthält zu 97 % natürliche Inhaltsstoffe und wurde speziell für Frauen entwickelt, die ihre Haargesundheit von innen heraus unterstützen möchten. Mit hoch bioverfügbaren Wirkstoffen wie Biotin, Kurkuma und pflanzlichen Antioxidantien. 

Natürliche Mittel und Routinen im Alltag 

Neben medizinischen Ansätzen können auch tägliche Pflegegewohnheiten und natürliche Wirkstoffe einen positiven Beitrag leistenbesonders langfristig. 

Rosmarinöl und Aloe Vera: Pflanzenkraft für die Kopfhaut 

Rosmarinöl wird eine durchblutungsfördernde Wirkung zugeschrieben, wodurch es auf natürliche Weise zur Unterstützung des Haarwachstums beitragen kann. Studien zeigen erste vielversprechende Ergebnisse. Aloe Vera wirkt beruhigend und pflegend auf die Kopfhaut. 

Ernährung: Die Grundlage für gesundes Haar 

Eine ausgewogene, nährstoffreiche Ernährung ist essenziell für Haarstruktur und Wachstumszyklus. Besonders wichtig sind folgende Bestandteile: 

Proteine 

  • Tierisch: Fleisch, Fisch, Eier, Milchprodukte
  • Pflanzlich: Linsen, Kichererbsen, Nüsse, Samen, Hafer 

Antioxidantien 

  • Beeren (z. B. Blaubeeren, Himbeeren)
  • Gemüse (Brokkoli, Karotten, Tomaten)
  • Grüner Tee, Nüsse, Knoblauch 

Vitamine & Mineralstoffe 

  • Zink: Vollkornprodukte, Kürbiskerne, Geflügel
  • Eisen: Spinat, Hülsenfrüchte, mageres Fleisch
  • Biotin: Eier, Avocados, Nüsse, Blattgemüse 

 Aggressive Behandlungen vermeiden 

Häufiges Färben, chemische Glättungen oder übermäßiges Hitzestyling können die Haarstruktur schwächen. Besser: auf sanfte Produkte achten und der Kopfhaut regelmäßig Erholungsphasen gönnen. 

Wann lohnt sich ein Termin beim Facharzt? 

Wenn du über längere Zeit unter Haarausfall leidest oder zusätzliche Symptome bemerkst, ist ein ärztlicher Rat empfehlenswertetwa bei: 

  • Sichtbar lichter werdenden Stellen
  • Haarausfall über mehr als 3 Monate
  • Entzündungen, Juckreiz oder Schmerzen der Kopfhaut
  • Familienmitglieder mit Haarausfall / Genetischbedingter Haarausfall  

Eine frühzeitige Diagnose erhöht die Chancen, passende Maßnahmen einzuleiten. 

Fazit 

Haarausfall bei Frauen hat viele Facetten – und ebenso viele mögliche Auslöser. Mit einer gezielten Kombination aus Ernährung, sanfter & passender Pflege, ausgewählten Produkten und gegebenenfalls medizinischer Unterstützung kannst du deine Haargesundheit ganzheitlich stärken. 

Olistic setzt auf einen wissenschaftlich fundierten, natürlichen Ansatz, der dich dabei unterstützt, dein Haar langfristig zu pflegen – von innen nach außen. 

 

Quellen 

[i] Almohanna HM, Ahmed AA, Tsatalis JP, Tosti A. The Role of Vitamins and Minerals in Hair Loss: A Review. Dermatol Ther (Heidelb). 2019 Mar;9(1):51-70. doi: 10.1007/s13555-018-0278-6. Epub 2018 Dec 13. PMID: 30547302; PMCID: PMC6380979. 

[ii] Suchonwanit P, Thammarucha S, Leerunyakul K. Minoxidil and its use in hair disorders: a review. Drug Des Devel Ther. 2019 Aug 9;13:2777-2786. doi: 10.2147/DDDT.S214907. Erratum in: Drug Des Devel Ther. 2020 Feb 10;14:575. doi: 10.2147/DDDT.S247601. PMID: 31496654; PMCID: PMC6691938. 

[iii] Zito PM, Bistas KG, Patel P, Syed K. Finasteride. 2024 Feb 28. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2025 Jan–. PMID: 30020701. 

[iv] Azhar AF. The Evidence Behind Topical Hair Loss Remedies on TikTok. Cutis. 2023 Feb;111(2):E25-E26. doi: 10.12788/cutis.0731. PMID: 37075186. 

Olistic Women DE

Precio con descuento 50,15€ 59,00€ Precio
Precio

Olistic NEXT DE

Precio con descuento 53,45€ 62,90€ Precio
Precio

Olistic Men DE

Precio con descuento 50,15€ 59,00€ Precio
Precio
21 jul 2025
Lifestyle