Cómo el estrés afecta a nuestro organismo y cabello - Blog Olistic
28. Mär 2024

Wie sich Stress auf unseren Körper und unsere Haare auswirkt

Dra.-Rosa-Molina-Ruiz

„Der menschliche Geist ist eine Mischung aus neuronalen, körperlichen und sogar außerkörperlichen Dingen.“
Steven Pinker

Obwohl lange Zeit davon ausgegangen wurde, dass das Nervensystem und das Immunsystem (das uns vor den Elementen und eindringenden Zellen schützt) nicht miteinander verbunden sind, haben jahrelange Forschungen gezeigt, dass zwischen ihnen eine enge Beziehung besteht Zweitens: Unsere Psyche, das Nervensystem, das Immunsystem und das endokrine System arbeiten koordiniert zusammen, um das Gleichgewicht und die Funktionsfähigkeit des Organismus aufrechtzuerhalten.

Das autonome Nervensystem ist mit den Organen und Geweben verbunden, die für das Immunsystem verantwortlich sind, und dieses wird durch die Hormone beeinflusst, die von der Hypophyse im Gehirn ausgeschüttet werden. Eines der deutlichsten Beispiele für die Beziehung zwischen Geist und Körper sind die Auswirkungen von Stress auf unser Immunsystem .

Ganz gleich, ob es sich um einen physischen oder psychologischen Faktor handelt, Stress hemmt unsere Immunantwort, das heißt , er verringert unsere Abwehrkräfte gegen Angriffe von außen, schwächt uns, macht uns anfälliger , indem er Entzündungsprozesse unterdrückt. Dies kommt bei Primaten, Ratten, Vögeln und anderen Tierarten ebenso häufig vor wie beim Menschen. In meinem Buch „ Ein Geist mit viel Körper “ erkläre ich genauer, wie dieser Prozess abläuft.

Was ist Stress?

Stress ist eine natürliche Reaktion und überlebensnotwendig . Dabei handelt es sich um eine physiologische Reaktion des Organismus, bei der verschiedene Abwehrmechanismen zum Einsatz kommen , um einer als bedrohlich empfundenen oder überfordernden Situation zu begegnen .

Wenn dieser Stress zu groß ist und über einen längeren Zeitraum anhält , kann er zum Auftreten von Krankheiten und Funktionsstörungen des menschlichen Körpers führen . Unsere besondere Art, mit unterschiedlichen Situationen und Anforderungen umzugehen und sich an sie anzupassen, ist ein entscheidender Faktor, denn wenn wir feststellen, dass unsere Ressourcen nicht ausreichen, um mit dem umzugehen, was uns passiert, können wir die oben genannten Anomalien aufweisen.

Stress entsteht also durch das Zusammenspiel von:

  • Ein Stressor (Art des Reizes oder der Problemsituation).
  • Die Bewertung des Themas (wie wir es wahrnehmen, ob es sehr ernst oder behindernd erscheint).
  • Die Interaktion zwischen dem Stressor und dem Subjekt.

Faktoren, die Stress modulieren

Stress wird durch psychologische Faktoren wie persönliche Überzeugungen, die Art und Weise, mit Widrigkeiten umzugehen, Kontrollverlust, das Fehlen von Lösungen oder Alternativen für Probleme oder die Fähigkeit, die unmittelbare oder langfristige Zukunft vorherzusagen, moduliert.

Beispielsweise hilft uns unsere Fähigkeit, Stressfaktoren zu antizipieren, unsere Reaktion auf Stress zu verlangsamen . „Es wird Sie ein wenig stören“, sagt uns der Zahnarzt oder ästhetische Arzt meist voraus, macht uns darauf aufmerksam und beeinflusst unser Erleben von mehr oder weniger Stress.

Aber Vorsicht, all dies (die Fähigkeit, vorherzusagen oder die Kontrolle zu behalten) ist wiederum relativ und trifft nicht auf alle Stresssituationen zu. Laut Studien des Wissenschaftlers und Schriftstellers Sapolsky hängt dies von Variablen wie dem Kontext, der Intensität des Ereignisses, der Erwartungszeit usw. ab. Das heißt, es ist nicht das Gleiche, wenn der Zahnarzt uns eine Woche vor dem Eingriff benachrichtigt, dass er ein wenig weh tut, als wenn er uns direkt zum Zeitpunkt des Eingriffs benachrichtigt.

Menschen verhalten sich in ähnlichen Situationen unterschiedlich . Es gibt „resistentere“ (resiliente) Menschen mit vielen emotionalen, familiären, kognitiven oder emotionalen Ressourcen, denen es gelingt, sich besser anzupassen als andere. Wir sprechen von Menschen mit mehr oder weniger Bewältigungsfähigkeiten (ein Konzept, das 1986 von Lazarus und Folkman geprägt wurde).

Heutzutage ist Stress ein Teil unseres Lebens , und zwar so sehr, dass es für uns schwierig ist, genau zu unterscheiden, was uns stresst, da unsere Stressquellen nicht so leicht zu identifizieren sind oder wir anhaltenden Stress haben und uns dessen nicht einmal bewusst sind . (tatsächlich sehen wir es als etwas Normales an). Es gibt Menschen, die es nicht einmal mögen, anders zu sein, weil sie denken, dass es nicht gut ist, sich zu entspannen, da es mit geringerer persönlicher oder beruflicher Leistung oder einer „Nachlässigkeit“ einhergeht, die ihnen einen Streich spielen könnte.

Woran erkennt man, ob man gestresst ist?

Es gibt bestimmte Symptome, die uns vermuten lassen können, dass wir gestresst sind, auf die wir besonders achten müssen.

  • Emotionale Symptome : Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit, Schwierigkeiten beim Entspannen.
  • Kognitive Symptome : Konzentrationsschwierigkeiten, ständige Sorgen, Gedächtnislücken.
  • Körperliche Symptome : Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwindel, Durchfall, Haarausfall, Hautveränderungen.
  • Verhaltenssymptome : Isolation, übermäßiges Aufschieben, Verwendung von Giftstoffen zur Entspannung usw.

Stress und Haarausfall

Stress ist einer der Faktoren, die Haarausfall verursachen , und ist in manchen Fällen vergleichbar mit dem, der durch andere chronische, schwere und lebensbedrohliche Krankheiten verursacht wird.

Es können drei Haupttypen von Phänomenen unterschieden werden (Boasse und Gieler, 1987; Koning et al., 1990; Cash, 2000):

  • Akuter oder chronischer Stress als Hauptursache für Haarausfall.
  • Akuter oder chronischer Stress als erschwerender Faktor für den Sturz, wenn die primäre pathogene Ursache anderen Ursprungs ist (z. B. endokrin, metabolisch).
  • Stress als Folge von Haarausfall : Teufelskreis, in dem die Person Emotionen wie Scham, Wut, Frustration, Angst, Wut, Traurigkeit, Sorge usw. zeigen kann. die wiederum als Auslöser des Haarausfallzyklus wirken.

Wie bekämpft man stressbedingten Haarausfall?

Die Tatsache, dass Haarausfall im Licht der Wissenschaft auf so starke Weise mit Stress in Verbindung gebracht wird, führt uns zu der Tatsache, dass die Behandlung bestimmter Alopezien oder Haarausfall nicht auf Medikamente oder kosmetische Behandlungen beschränkt ist, sondern auch von der Arbeit abhängt Unsere Bewältigungsstrategien und in einigen Fällen sogar eine Psychotherapie werden notwendig sein .

Sobald wir Stressquellen und einige somatische Symptome wie Haarausfall identifiziert haben, ist es wichtig, sich auf Folgendes einzulassen:

  • Psychoedukation : Die Mechanismen kennen, die Stress verursachen, sowohl biologisch als auch psychologisch, und verstehen, wie sie miteinander interagieren.
  • Anpassungs- und Bewältigungsstrategien .
  • Selbstwertgefühl stärken .
  • Gesunde Lebensgewohnheiten : Schlaf, Ernährung, soziales Leben, Lachen ...
  • Körperliche Bewegung . Es hat eine direkte Wirkung auf Endorphine, unsere inneren Opioide , und wenn wir es praktizieren, können wir Schmerzen lindern (im Vergleich zum Placebo-Effekt), körperliche und geistige Erleichterung verspüren und unser Immunsystem stärken, sodass wir uns schneller von Krankheiten erholen können . Darüber hinaus wirkt es antidepressiv und spielt eine wichtige Rolle bei der Senkung des Stresshormonspiegels .
  • Stresstagebuch zur Selbsteinschätzung : Was hat Ihren Stress verursacht? Wie haben Sie sich körperlich und emotional gefühlt? Wie haben Sie sich verhalten? Was haben Sie getan?

Nehmen Sie Ihren Stress zur Kenntnis und lernen Sie daraus . Um dem entgegenzuwirken , müssen Sie zunächst die Stressquellen in Ihrem Leben identifizieren, beispielsweise stressauslösende Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen.

28. Mär 2024
Dra.-Rosa-Molina-Ruiz