Warum fallen meine Haare aus?
Die beiden häufigsten Probleme mit Haarausfall sind die androgenetische Alopezie und das telogene Effluvium.
Was ist androgenetische Alopezie?
Es ist ein Haarausfall, der Folgendes betrifft:
- 45% der Männer ab 40 Jahren, mit zunehmendem Alter auf 80% ab 70 Jahren
- 25 % der Frauen über 40 Jahre, mit zunehmendem Alter auf 54 % nach 70 Jahren ansteigend
Beide Phänomene reagieren nicht auf einen einzigen Faktor, sondern sind das Ergebnis mehrerer intrinsischer und externer Faktoren.
Intrinsische Faktoren
Genetische Veranlagung, hormonelle Schwankungen, emotionaler Stress, Alterung und Mangelernährung sind intrinsische Faktoren, die eine Mikroentzündung des Haarfollikels induzieren.Bei einer chronischen Mikroentzündung kommt es zu einer Fehlregulation der Follikelstammzellen, die die vorzeitige Katagenphase induziert, die den Zelltod fördert.
Externe Faktoren
Faktoren wie Umweltverschmutzung, Exposition gegenüber Bakterien und Pilzen, Sonneneinstrahlung, Schönheitsprodukte und haarschädigende Behandlungen (Lacke, Cremes, Bügeln) oder überschüssige Giftstoffe induzieren oxidativen Stress, der den Zelltod begünstigt.