Haarausfallstörungen oder Alopezie sind eine große und heterogene Gruppe von Erkrankungen, die verschiedene klinische Merkmale und Ursachen aufweisen.Haarausfall kann auf Störungen des Haarzyklus, entzündliche Zustände, die die Haarfollikel schädigen, oder vererbte oder erworbene Faktoren im Haarschaft zurückzuführen sein.
Welche Arten von Alopezie gibt es?
Eine Möglichkeit, die verschiedenen Formen des Haarausfalls zu klassifizieren, ist die Unterscheidung zwischen nicht vernarbender Alopezie und vernarbender Alopezie.
- In demnarbenfreie Alopezie, wird der Haarfollikel nicht dauerhaft geschädigt, so dass in den meisten Fällen ein spontanes Wachstum oder ein Wachstum als Reaktion auf die Behandlung möglich ist.
- Dievernarbende Alopeziesind entzündliche Veränderungen der Kopfhaut, die zudauerhafter VerlustHaare verwandt.

Alopezie ohne Narben
Bei nicht vernarbender Alopezie kommt es nicht zur Zerstörung des Haarfollikels.Eine Möglichkeit, diese Art von Alopezie zu klassifizieren, besteht darin, den Haarausfall zu verteilen.
Fokaler Haarausfall
- Alopecia areata:ist eine relativ häufige Form der narbenfreien Alopezie, bei der ein Autoimmunprozess zum Haarausfall auf der Kopfhaut oder anderen Bereichen beiträgt.Die Abwehrzellen unseres eigenen Immunsystems greifen die Haarwurzel an und verursachen eine Entzündung, die den Haarausfall verursacht.Daher wachsen die Haare nicht nach, bis diese Entzündung aufgehört hat.Am häufigsten tritt Haarausfall in isolierten ovalen Flecken auf.Manchmal kann Alopecia areata zum Verlust aller Haare auf der Kopfhaut oder am Körper führen, bekannt als universelle Alopecia areata.

- Traktionsalopezie:Es ist das Ergebnis einer anhaltenden Belastung des Haarfollikels, die normalerweise durch Frisuren wie Zöpfe oder enge Zöpfe verursacht wird.Normalerweise wird es am vordersten und seitlichsten Teil der Kopfhaut erkannt.Längerer Zug kann zu einem Übergang zu narbiger Alopezie mit dauerhaftem Haarausfall führen.
Haarausfall nach einem charakteristischen Muster
- Männliche androgenetische Alopezie:Androgenetische Alopezie wird durch die Wirkung von Androgenen in den Haarfollikeln der für Androgene am empfindlichsten Bereiche (Krone, Oberseite und Stirn) bei genetisch anfälligen Männern verursacht.Die Haare der Kopfhaut bestehen in Form von Clustern, die aus drei bis fünf Follikeln bestehen, die Haarschäfte produzieren.Bei männlicher androgenetischer Alopezie werden die Follikel einer nach dem anderen dünner (was als Miniaturisierung bezeichnet wird), und nach und nach werden nur ein oder zwei Endhaare produziert.Sobald alle Follikel miniaturisiert sind, wird Kahlheit beobachtet.

- Haarausfall bei Frauen:Es zeigt sich am häufigsten als Ausdünnung des Haares im Front- und Kronenbereich der Kopfhaut, mit einer relativen Erhaltung der hinteren Kopfhaut.Die Häufigkeit dieser Erkrankung nimmt mit dem Alter zu.

Diffuser Haarausfall
- Anagen-Effluvium:Sie tritt als Folge einer akuten Unterbrechung der Wachstumsphase (Anagen) auf und führt zu starkem Haarausfall.Haarausfall tritt normalerweise innerhalb von zwei Wochen nach einem auslösenden Ereignis auf.Zum Beispiel ist die Chemotherapie eine der Hauptursachen für das Anagen-Effluvium.
- Telogenes Effluvium:Verschiedene Veränderungen sind in der Lage, die biologische Uhr der Haarfollikel zu verändern, und es ist möglich, dass eine ungewöhnlich hohe Anzahl von Haaren gleichzeitig in eine Phase des Haarausfalls eintritt.In diesem Fall wird der Haarausfall als telogenes Effluvium bezeichnet.Einige Beispiele für Faktoren, die ein akutes telogenes Effluvium stimulieren können, sind Krankheiten wie COVID, schwere psychische Stressoren, Geburt, Ernährungseinschränkung undeinige Medikamente.Haarausfall tritt normalerweise zwei bis drei Monate nach dem Ereignis auf, das ihn verursacht hat.
- Sonstiges:Eine narbenfreie Alopezie kann auch als direkte Folge der Beteiligung der Kopfhaut an entzündlichen Hauterkrankungen auftreten.Zum Beispiel können Psoriasis, atopische Dermatitis und seborrhoische Dermatitis fokalen oder diffusen Haarausfall verursachen.
Vernarbende Alopezie
Fibrosierende frontale Alopezie
Es gibt verschiedene Arten von vernarbender Alopezie, wir werden uns jedoch auf die konzentrierenfibrosierende frontale Alopezieda es sich um eine immer häufiger auftretende Form der narbigen Alopezie handelt und deren Ursache weiterhin untersucht wird.
Patienten haben einBandalopeziedie am häufigsten den Frontalbereich (Bereich des Stirnbandes) der Kopfhaut betrifft.
DieAugenbrauenbeteiligunges ist üblich und kann Haarausfall vorausgehen.
Es gibt mehrere Ursachen, die Alopezie verursachen können, sowie mehrere Formen der Präsentation.
Das Wichtigste bei Verdacht auf Alopezie ist, Ihren Dermatologen zu konsultieren, um eine korrekte Diagnose zu stellen und in der Lage zu sein, die geeignete Behandlung für jede Erkrankung zu leiten.